-
10:30 AM
Automatiserte ZfP bei BMW - Robotik, virtuelles Abbild und Datenanalyse mit Künstlicher Intelligenz am Beispiel von RoboCT
-
Luisa Zylka
(BMW)
-
10:50 AM
Effizientere Datenanalyse durch maschinelles Lernen in der Neutronenforschung - Beispielhafte Anwendungen und Möglichkeiten im Bereich der chemischen Elementanalyse am MLZ
-
Christian Stieghorst
(TUM / FRM II)
-
11:10 AM
Einsatz vom Roboter für Probenmanipulation in der Eigenspannungs- und Texturanalyse mit Neutronen
-
Michael Hofmann
(TUM / FRM II)
-
11:30 AM
Anwendungen von Robotertechnik in der Zerstörungsfreien Prüfung zum Scan von dreidimensionalen Strukturen mittels Ultraschall und Wirbelstrom
-
Ralf Schallert
(Fraunhofer IKTS)