Warning: We observe an increase of emails from fake travel portals like . "travelhosting.co.uk". We never send links to such portals so be vigilant!

8 September 2022
Fakultät für Maschinenwesen
Europe/Berlin timezone

Geplante Sprecher/Vorträge für das TUM Expertenforum 2022

8. VDI-TUM Expertentreffen: Automatisierung und maschinelles Lernen in der zerstörungsfreien Materialprüfung

Uhrzeit

Thema

Sprecher

 

Eröffnung

 

09:30   

Begrüßung zum FRM II

Prof. Dr. P. Müller-Buschbaum

Technische Universität München - FRM II

09:40  

Anwendungsnahe zerstörungsfreie Werkstoff- und Bauteilprüfung im VDI

Dr. A. Eggert

 

Keynote

 

10:00  

Kognitive Sensorsysteme –

Wissen generieren statt Messdaten zu erzeugen

Prof. Dr. Randolf Hanke

Fraunhofer Institut - IZfP

10:30-11:50

 

10:30  

Automatiserte ZfP bei BMW - Robotik, virtuelles Abbild und Datenanalyse mit Künstlicher Intelligenz am Beispiel von RoboCT

Dr. Stefan Kerscher

BMW

10:50  

Effizientere Datenanalyse durch maschinelles Lernen in der Neutronenforschung - Beispielhafte Anwendungen und Möglichkeiten im Bereich der chemischen Elementanalyse am MLZ

Dr. Christian Stieghorst

Technische Universität München - FRM II

11:10  

Einsatz vom Roboter für Probenmanipulation in der Eigenspannungs- und Texturanalyse mit Neutronen

Dr. Michael Hofmann

Technische Universität München - FRM II

11:30  

Anwendungen von Robotertechnik in der Zerstörungsfreien Prüfung zum Scan von dreidimensionalen Strukturen mittels Ultraschall und Wirbelstrom

Susanne Hillmann

Fraunhofer Institut - IKTS

Lunch und Postersitzung (11:50 - 13:30)

 

13:30 - 14:50

 

 

 

13:30  

Porenerkennung in 2D- und 3D-CT-Daten in Metallbauteilen mittels Segmentierung

Prof. Dr. Lutz Hagner, Robin Höhne

Microvista

13:50  

Einführung in die KI für die Praxis - Chancen und Herausforderungen

Markus Rauhut

Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM)

14:10  

Schweißnahtanalyse von Röntgenbildern mittels Deep Learning

Dominik Nestler

Sentin

14:30  

Ein Inline-System zur virtuellen Schliffbilderstellung von Elektromotoren für die Automobilindustrie

Carsten Schlabitz

VisiConsult

Podiumsdiskussion mit den Referenten mit Feedback der Zuhörer (14:50 - 15:20)

Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen, Garching

15:20 - 15:35

Kaffeepause

 

Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen, Garching

15:35 - 18:00

Besichtigung des FRM II